Informationsveranstaltung Vp

Am Samstag, 27. Mai 2023 möchten wir gerne unsere Mitglieder, die Interesse an einer Vp haben, zu einer Informationsveranstaltung auf unserem Trainingsgelände auf dem Bövelstredder einladen.

Start: 10:00 Uhr

Zuchtschau 2023

Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr wieder eine Zuchtschau beim DTK der Gruppe Lübeck anbieten zu können!

Diese findet am 27. August 2023 auf unserem  Vereinsgelände Bövelstredder 4, 23684 Scharbeutz statt.

Nähere Informationen und die Möglichkeit sich online anzumelden finden Sie hier.

Welpen- und Junghundgruppe

Am Donnerstag, den 06. April 2023 startet wieder unsere Welpen- (bis 18 Wochen) und Junghundgruppe.

Anmeldungen bitte unter dtk-luebeck@office-dateien.de

BHP-Ausbilderseminar

Am 11. und 12.  März 2023 fand auf unserem Übungsgelände ein BHP-Ausbilderseminar statt, welches von LV Nord organisiert wurde.

11 Teilnehmer aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nahmen erfolgreich an der Ausbildung und anschließender Prüfung teil.

Wir gratulieren den Teilnehmern herzlich und freuen uns, dass Nicole Redelstorf, Sandra Frank und Steffi Meisinger aus der Gruppe Lübeck sowie Gie Vandehult zukünftig unsere Gruppe als Trainer unterstützen werden!

Vielen Dank auch an den Referenten, Markus Orzol-Vandehult, und der Organisatorin, Anika Roß.

Teckelaktivitäten 2023

Die Teckelaktivitäten beginnen am Freitag, den 31.03., und starten um 17.00 Uhr.

Das Training findet jede Woche am Klüthsee statt (Sommerpause nach Absprache).

Mitzubringen sind Kopien von

- der Ahnentafel

- des Impfausweises

- der Hundehaftpflicht-Versicherung. 

Bei Teilnahme sind 5,00 € am Termin in bar zu zahlen. 

 

Unsere erste auswärtige Aktivität führt uns am Samstag, 06. Mai, nach Lübeck zu einem 1,5 stündigen geführten Stadtrundgang mit unseren Teckeln. Anschließend lassen wir den Tag im Kunstcafé St. Annen Museum ausklingen. 

Treffen um 10.45 Uhr auf dem Parkplatz vor der MUK.

Kosten: 10,00€/Person 

Nähere Infos finden Sie hier.

Einladung zu einer Infoveranstaltung

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie / euch herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein, bei der wir die Möglichkeiten vorstellen, die wir als Gruppe Lübeck unseren Mitgliedern im Rahmen der Hundeausbildung in diesem Jahr anbieten.

Topics:

Datum:      Freitag, 3. März 2023

Uhrzeit:     17.00 Uhr

Ort:              Bövelstredder 4, 23684 Scharbeutz

 

Hinsichtlich der Ausbildungen finden Sie / findet ihr hier die DTK-Prüfungsordnung 2020, in welcher erweiterte Informationen zu den jagdlichen Ausbildungen, zur Begleithunde-Ausbildung und zum Hürdenlauf enthalten sind. Sollten sich Ihrer- / eurerseits Fragen bei der Vorab-Durchsicht ergeben, stellen Sie diese / stellt uns diese gerne während der Infoveranstaltung.

 

Um die Räumlichkeiten entsprechend vorzubereiten, bitten wir Sie / euch um Anmeldung bis zum 1. März 2023 unter bhps@dtk-luebeck.de.

Mitgliederversammlung 2023

Am Sonntag, den 19. Februar 2023, fand unsere ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins "Deutscher Teckelklub 18888 e.V., Gruppe Lübeck" im Landgasthof Lebatz statt.

Wir bedanken uns herzlich bei den Mitgliedern für ihr Erscheinen!

Die Beschlüsse werden hier in Kürze veröffentlicht.

Wanderpreise für 2022

Bitte denken Sie daran, sofern Sie einen Wanderpreis erhalten haben, diesen bitte bis zum 15. Dezember 2022 an den Vorstand zurückzusenden!

Alle, die sich für die Vergabe der Wanderpreise für dieses Jahr interessieren, bitten wir, Ihre Bewerbung an Hannelore Holtz zu senden.

Eine Übersicht der Wanderpreise finden Sie am Ende unter Ausstellungen/Prüfung oder im Download-Bereich.

Anmeldungen für BHP 2023

Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder BPH-Kurse an. Diese werden im Frühjahr 2023 starten (ca. Ende März / Anfang April; abhängig von der Wetterlage).

Wenn Sie bereits jetzt Interesse haben, melden bitte für

Neue Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV)

Die wichtigsten Änderungen für Hundezüchter und Hundehalter

Die Anforderungen an die Hundezucht sind seit dem 1. Januar 2022 verschärft worden, insbesondere um eine ausreichende Sozialisierung der Hundewelpen gegenüber dem Menschen und Artgenossen sowie eine Gewöhnung an Umweltreize zu gewährleisten. Ebenfalls werden die Anforderungen an die Hundehaltung konkretisiert und verschärft. So wird die Anbindehaltung von Hunden grundsätzlich verboten. Sie ist nur noch im Rahmen der Arbeitstätigkeit von Hunden unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

Diese Maßnahmen und deren Einhaltung sind uns sehr wichtig, daher geben wir Ihnen hier einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen für Hundezüchter und -halter, sowie für die Ausstellung. Zudem finden Sie eine Gegenüberstellung der alten und neuen Regelungen und den Link zu der TierSchHuV des Bundesministeriums.

Mitgliederversammlung 2022

Die Mitgliederversammlung 2022 fand am Freitag, 18. Februar im Landgasthof Lebatz, Dorfchaussee 32, 23623 Ahrensbök-Lebatz, um 19:00 Uhr statt. Aufgrund eines angekündigten Orkanes haben sich viele Mitglieder entschieden, nicht an der Versammlung teilzunehmen.

Dennoch konnten wir u.a. erfolgreich die anstehenden Wahlen durchführen und freuen uns, folgende neue Mitglieder in den (erweiterten) Vorstand zu benennen. Zudem konnten wir auch derzeitige Vorstandsmitglieder zur weiteren Ausführung ihres Amt wiedergewinnen.
Einen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei ihren Aufgaben an:

Hannelore Holtz (Schatzmeisterin)

Astrid Böttger (Schriftführerin)

Judith Finnern (Obfrau Begleithundwesen)

Dirk Fellechner (Obmann Jagdgebrauchs- und Prüfungswesen)

Ute Bendhaack (Obfrau Ausstellungswesen)

Nicole Redelstorff (Obfrau Jugendarbeit)

Ringhelfer-Schulung

Wer Interesse an der Ringhelfer-Schulung des VDH Nord für 2022 hat, bitten wir sich an den Vorstand der Gruppe zur Anmeldung bei Jan Berendt (Landes-Obmann für das Ausstellungswesen) zu wenden.

Bestandene BHP/S Prüfungen 2022

Am letzen Sonntag konnten wieder BHP/S Prüfungen durchgeführt werden. Wir freuen uns, dass diese trotz teilweise sehr starken Regens sehr erfolgreich verlaufen sind.

Details zu den Prüfungen sind auf der Prüfungsseite zu finden.

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und ein großes Dankeschön an den Richter Herrn Meissner!

Bestandene Spurlaut-Prüfung

Am 23. Oktober ist wieder eine Sparlaut-Prüfung durchgeführt worden. 8 Teilnehmer haben erfolgreich bestanden. Fotos finden Sie hier.

Auszeichnung von Annemarie Burmester-Kolwe mit dem Bundesverdienstkreuz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat drei Schleswig-Holsteiner mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, zu denen auch Annemarie Burmester-Kolwe zählt, die ein geschätztes Mitglied des DTK Gruppe Lübeck ist. Sie engagiert sich seit fast 40 Jahren im Naturschutz. Neben ihrer Aufgabe als Betreuerin des Naturschutzgebietes Wittmoor unterstützt sie landesweit andere Gebietsbetreuer und macht so Natur erlebbar. Sie organisiert Exkursionen, Führungen sowie Erlebnistage für Kinder und fördert auch zur Hamburger Seite des Naturschutzgebietes eine rege Zusammenarbeit. Es ist ihr wichtig, anderen Betreuern zu helfen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. 1997 übernahm die Nienwohlderin die Jagdpacht ihres damals verstorbenen Ehemanns für das Wittmoor  und damit auch die Verantwortung für die Tiere und Pflanzen in dem 106 Hektar großen Naturschutzgebiet. Das Moor gehört zu ihrem Leben, ohne die Besuche in der Natur geht es bei ihr nicht.

Annemarie Burmester-Kolwe war auch Mitglied im Landesnaturschutzbeirat. Sie gehörte dem Bingo!-Vergaberat Schleswig-Holstein an und beteiligte sich an Umwelt- und Entwicklungsprojekten. Zu ihrem Bezug zur Natur, der Jagd und dem Teckel berichtete sie unserem Landesverband stolz: "Ich bin über die Jagd zum Naturschutz gekommen. Jagd ist Naturschutz. Zur Jagd gehört ein ausgebildeter Hund. Für mich gab es nur den Rauhhaarteckel. Da ich viele Nachsuchen mit den Teckeln durchgeführt habe, habe ich etwas für den Tierschutz (Paragraph 1 des Tierschutzgesetzes)  und somit auch für den Naturschutz getan. Zum Naturschutz gehört auch der Tierschutz. Denn es geht nicht nur um jagdbares Wild gemäß BJagdG ."

Der Vorstand gratuliert Annemarie Burmester-Kolwe sehr herzlich zu ihrer herausragenden Leistung, ihrem außerordentlichen Engagement und der wohlverdienten Auszeichnung.

(Foto: Annemarie Burmester-Kolwe und stellv. Ministerpräsidentin und stellv. Landtagspräsidentin Monika Heinhold bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes; Quelle: A. B.-Kolwe )

Verabschiedung von Benno Möhrke

Fast 50 Jahre Mitgliedschaft im DTK und über 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Gruppe Lübeck: Benno Möhrke hat sich entschieden, sein Amt als Zuchtwart niederzulegen.

Der Vorstand bedankte sich am 10. November 2021 ganz herzlich im Rahmen eines gemeinsamen Essens im Restaurant Brechtmann, Schürsdorf, bei Herrn Möhrke für seine engagierte  Arbeit im Zuchtwesen und seine aktive Vorstandsarbeit in unserer Gruppe.

Goldene Züchternadel für Hannelore Holtz

Auf der Generalversammlung des LVN wurde unserem langjährigen Mitglied und Schatzmeisterin, Hannelore Holtz, in Anerkennung der Verdienste bei der Zucht von Dachshunden für den Zwinger "vom Ringshof FCI" vom DTK die Züchternadel Gebrauch in Gold verliehen.

Wir gratulieren herzlich und wünschen noch viele tolle Welpen!


Suchen Sie ältere Einträge? Dann durchstöbern Sie gerne unser Archiv!


Deutscher Teckelklub 1888 e.V.,

Gruppe Lübeck

Bövelstredder 4

23684 Scharbeutz

Werden Sie Mitglied!

Folgen Sie uns!

Copyright © 2021 Deutscher Teckelklub 1888 e.V., Gruppe Lübeck - All Rights Reserved.

Verpassen Sie nichts!

Hinweise bezüglich der aktuellen Corona Situation finden Sie hier.

 

Alle weiteren Termine finden Sie hier.

Oder informieren Sie sich, was gerade aktuell ist. 


 Bankverbindung: siehe Kontakte


 Unsere Stand-/Treffpunkte