Offene Trainingsstunde für jede/n

Sie haben mit Ihrem Teckel bereits einige BHP-Kurse hinter sich und fragen sich, wie es weiter gehen kann, oder Sie möchten einfach nur mit anderen Teckelbesitzern gerne etwas unternehmen?

Im Frühjahr beginnt unser offenes Training mit den Teckeln auf dem Übungsplatz am Klüthsee. Im Mittelpunkt steht die Bindung zwischen Hundeführer/in und Teckel und die Freude am gemeinsamen Arbeiten und Üben. Schon Gelerntes wird vertieft und gefestigt und Neues abwechslungsreich eingebunden.

Ort:   Übungsplatz am Klüthsee, Klein Rönnau
Datum: freitags, 17:00 (Start 31.03.2023; Sommerpause nach Absprache)
Aufwandsentschädigung: 5,- € pro Stunde
Anmeldung und Informationen zu den Terminen: Teckel-Aktivitaeten@web.de, A. Böttger

 

Zum ersten Training bringen Sie bitte folgende Kopien mit:

- der Ahnentafel

- des Impfausweises

- der Hundehaftpflicht-Versicherung

 

Eine Übersicht aller Termine für die Teckel-Aktivitäten und den offenen Trainingsstunden für das aktuelle Jahr finden Sie in unserem Termin-Kalender.

Typisch Lübeck - ein Stadtrundgang durch die Hansestadt mit unseren Hunden

Am Samstag, den 6. Mai 2023, treffen wir uns um 10.45 Uhr vor dem Haupteingang der MUK (Musik- und Kongresshalle Lübeck). Dort sind ausreichende Parkmöglichkeiten gegen Gebühr vorhanden.

Von dort geht es mit den Teckeln zum Holstentor, wo wir zu einer Führung durch Lübeck erwartet werden. Diese dauert ca. 1 1/2 Stunden. Anschließend lassen wir unseren Rundgang im Kunstcafé St. Annen Museum (Vorwerker Diakonie) ausklingen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 €/Person. Den Imbiss zahlt jede/r selbst.

 

Anmeldung bis 20. April unter Teckel-Aktivitaeten@web.de ist erforderlich!!!

Informationen zu Terminen aus 2022

  • Sa., 09.07.22, 11:00 Uhr, Wildpark Eekholt
    Treffen auf dem Parkplatz
    Spaziergang durch den Park und nach Wahl Imbiss im Restaurant
    Eintritt zahlt jede/r selbst
  • Fr., 26.08.22, 17:30 Uhr, Spaziergang im Ihlwald
    Treffpunkt: Parkplatz vor dem Ihlsee-Restaurant
  • Fr., 23.09.22, 17:00 Uhr, Spaziergang in der Wittenborner Heide
    Treffpunkt an der Zufahrt zum ehemaligen Truppenübungsplatz an der B206 hinter Wittenborn in Richtung Bad Bramstedt (genauere Info. folgt)
  • Fr., 14.10.22, 17:00 Uhr, Stadtspaziergang durch Bad Segeberg
    nach Wahl abschließender Imbiss
  • Sa., 29.10.22, 11:00 Uhr, Spaziergang durch den Segeberger Forst
    Treffpunkt Waldesruh, hinter Wahlstedt (genauere Info. folgt)

Rückblicke

Auf die Plätze, fertig, los!

Gruppe Lübeck lud zu einer Rallye durch den Riesebusch ein

Brina, Casoncelli und Tassino  konnten es kaum erwarten, dass es losging! Die drei Teckel und ihre zahlreichen vierpfotigen Artgenossen freuten sich sichtlich auf den Start unserer Rallye, nachdem sie ihre Transportboxen bzw. -plätze der eintreffenden Autos in Bad Schwartau verlassen durften.

Vor dem Hotel Riesebusch begann unsere Rallye, die Olaf und Tanja Kohnke als engagierte und ortskundige Teckelfreunde mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und vorbereitet hatten. Es erwarteten uns zwei wunderschöne Touren durch den Riesebusch, sodass jeder Teilnehmer wählen konnte, ob er lieber eine längere Runde von ca. 5 Kilometern oder eine kürzere von ca. 2,5 Kilometern mit seinem Teckel bewältigen wollte. So traten mehrere Gruppen, in die wir uns aufteilten, gegeneinander an, indem verschiedenste Aufgaben während der Rallye gemeinsam gelöst werden mussten.   

Damit jede Gruppe immer den richtigen Weg finden konnte, war Olaf Kohnke schon am frühen Morgen in den Wald aufgebrochen und hatte aus Sägespänen Pfeile und Markierungen verteilt. An diesen Punkten mussten entweder sportliche Übungen mit den Teckeln absolviert werden oder es galt sachkundige Fragen über den Hund oder kulturelle oder humorvolle Fragen zu beantworten.

Beispielsweise suchten wir gemeinsam bestimmte Nistkästen oder  Denkmäler , wir recherchierten Namen und Bezeichnungen auf Informationstafeln oder machten uns Gedanken, wie lange eine Tollwutimpfung gültig ist. Mit den Teckeln umrundeten wir Hindernisse im Slalom oder übersprangen diese – aber wehe, wenn jemand  dabei etwas ausließ, dann hieß es Punktabzug in der Wertung unserer Gruppe. 

Hier kommt nun eine Aufgabe für Sie, die uns in der Nähe von Bahngleisen, die entlang des Riesebusches verlaufen, gestellt wurde:  

„Eine Regionalbahn fährt von Lübeck nach Kiel mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Zwanzig Minuten später fährt ein Regionalexpress von Kiel nach Lübeck. Er ist allerdings schneller und fährt 70 km/h. Beide machen auf der 80 km langen Strecke keinen Halt. Welcher von beiden Zügen ist, wenn sie sich begegnen, näher an Lübeck dran?“ 

Kluge Köpfe erkennen schnell, dass Rechenkunst nicht zum Ziel führt! Für alle, die die Lösung wissen möchten, sei hier der Tipp gegeben, sich doch einmal den Treffpunkt der Züge vorzustellen. 

Wie man an den Beispielen erkennen kann, hatten sowohl die Teilnehmenden während der Rallye als auch Tanja und Olaf Kohnke bei deren Ausarbeitung viel Spaß. Da war die Siegerehrung nach dem Auszählen der Punkte eher nebensächlich. Vielmehr genossen alle den Ausklang der Tour im Hotel Riesebusch, in dem sich jeder nach der Tour stärken konnte – natürlich unter Berücksichtigung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln.  Wir danken Olaf und Tanja herzlich, dass sie uns diesen schönen Teckel-Erlebnistag geschenkt haben! 

Astrid Böttger

Beauftragte für Teckel-Aktivitäten

Heimische Wildtiere, Sonnenschein und neugierige Teckel

Die erste Teckel-Aktivität der Gruppe Lübeck in diesem Jahr:Spaziergang im Wildpark Eekholt

Interessiert schnuppernd standen unsere Teckel am Gehege der Wölfe, die friedlich in der Sonne ein Mittagsschläfchen hielten. Die kleinen Sikahirsche zeigten sich zur Überraschung manch eines Teckels  sehr selbstbewusst mit ihren stampfenden Läufen.  Und wussten Sie, dass man für die Herstellung eines T-Shirts 20.000 Liter Wasser benötigt? 

Unser diesjähriges Treffen im Wildpark Eekholt am Samstag, den 29.08., bot uns mit unseren vierbeinigen Begleitern vielfältige Eindrücke, während wir bei angenehmen Temperaturen gemeinsam durch den Park spazierten. Abstands- und Hygieneregeln im Corona-Jahr 2020 waren eine Selbstverständlichkeit und ließen sich draußen leicht einhalten. Diese gemeinsame Tour durch den Wildpark war das erste Angebot an die Mitglieder der Gruppe Lübeck im Rahmen unserer „Teckel-Aktivitäten 2020“. Vier geplante Vorhaben konnten im Frühjahr und Frühsommer wegen der Pandemie leider nicht realisiert werden. 

Als am Vormittag alle  Teckelfreunde/-innen in Eekholt eingetroffen waren -  nach teilweise sehr langen Fahrtwegen - starteten wir unseren Rundgang beim Seeadler, beobachteten den Baummarder und hatten dabei die Gelegenheit, unsere Teckel auf dicken Baumstämmen balancieren zu lassen. Das Schwarzwild mit seinen fröhlich herumhüpfenden Frischlingen interessierte natürlich fast jeden unserer Hunde sehr. 

Die heimische Tierwelt, die im Wildpark beobachtet werden kann, wird ergänzt durch unterschiedlich gestaltete Lebensräume, die von der Osterau wesentlich geprägt werden. Zur Freude unserer Vierbeiner ist das Flüsschen an mehreren Stellen zugänglich, so dass darin bei den warmen Temperaturen nach Herzenslust gebadet werden konnte.  Weiter ging es dann ins Moor. Dort erwarteten uns unter anderem verschiedene heimische Schlangen wie Kreuzotter und Ringelnatter, die sich in der Sonne zusammengerollt hatten.  Aber auch ganz gewöhnliche Ziegenböcke zogen mit ihrem strengen Duft und ihrer bärtigen, gehörnten Erscheinung zwangsläufig unsere Aufmerksamkeit auf sich. 

Auf dem  anschließenden Weg zum Reh-, Dam- und Rotwild vorbei an verschiedenen Greifvögeln und Eulen luden uns Schaukästen ein, darüber nachzudenken, wie viel Wasser z.B. für die Produktion von einer Tomate, einem Kilogramm Fleisch oder einem Kleidungsstück benötigt wird. Als Ergebnis stand fest: Unser modernes Leben hängt von einem großen Wasserverbrauch ab. 

Am Ende unseres Rundgangs nach ca. zwei Stunden hatten wir Gelegenheit, uns draußen auf der Terrasse des zum Park gehörenden Restaurants zu stärken, bevor es wieder nach Hause ging. Auch hier war es kein Problem, die Abstandsregeln einzuhalten, Tische auseinanderzuziehen und sich trotzdem gut zu unterhalten. Dass unsere Teckel inzwischen so etwas wie eine Meute gebildet hatten, wurde deutlich, als ein fremder Hund in die Nähe unserer etwas abseits sitzenden Gruppe kam: 11 Teckel schlugen fast gleichzeitig an und natürlich wanderten alle Blicke zu uns. Eine peinliche Störung? Oder Öffentlichkeitsarbeit à la Teckel? Beim sofortigen Beruhigen unserer vierbeinigen Begleiter verwandelten sich die Blicke ein vielfaches Lächeln. 

Deutscher Teckelklub 1888 e.V.,

Gruppe Lübeck

Bövelstredder 4

23684 Scharbeutz

Werden Sie Mitglied!

Folgen Sie uns!

Copyright © 2021 Deutscher Teckelklub 1888 e.V., Gruppe Lübeck - All Rights Reserved.

Verpassen Sie nichts!

Hinweise bezüglich der aktuellen Corona Situation finden Sie hier.

 

Alle weiteren Termine finden Sie hier.

Oder informieren Sie sich, was gerade aktuell ist. 


 Bankverbindung: siehe Kontakte


 Unsere Stand-/Treffpunkte